Beiträge zum Thema "SGB III"
Suchergebnisse
- Gastbeitrag: Beratung in Jugendberufsagenturen (01.08.2024)
Der Gastbeitrag beschreibt, wie Beratung in Jugendberufsagenturen gestaltet werden kann und zeigt Wege zu einer gemeinsam getragenen Haltung auf. - Bundesweite Verbreitung von Jugendberufsagenturen (23.08.2022)
Auf dieser Seite stellen wir ausgewählte Befunde vor, die Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten von Jugendberufsagenturen sichtbar machen. - Jugendberufsagenturen bundesweit
Erhebung zu rechtskreisübergreifenden Zusammenschlüssen im Bundesgebiet - Interview: Dick - Koordination in Jugendberufsagenturen (17.10.2024)
Von einer hauptamtlichen Koordination profitieren Jugendberufsagenturen und ihre Netzwerke gleichermaßen. - Gastbeitrag: Qualitätsentwicklung in Jugendberufsagenturen (09.07.2024)
Was die Qualität der Arbeit von Jugendberufsagenturen ausmacht und wie sie entwickelt werden kann, lässt sich nicht aus vorgegebenen Anforderungen ableiten, sondern muss von allen Beteiligten im Austausch erarbeitet werden. - Gastbeitrag: Übergänge aus stationärer Jugendhilfe (27.10.2023)
Wie Jugendberufsagenturen junge Menschen unterstützen können, die den Übergang Schule – Beruf am Ende der stationären Erziehungshilfe bewältigen müssen. - Praxisbericht: GO!ES (20.10.2023)
Die Jugendberufsagentur Esslingen hat ein rechtskreisübergreifendes neues Angebot geschaffen. - Datenbank Jugendberufsagenturen
Deutschlandweite Übersicht über alle rechtskreisübergreifenden Kooperationsbündnisse. Der Datenbestand kann gefiltert werden. - Gastbeitrag: Jugendhilfe und Beteiligung junger Menschen (29.04.2022)
Die Beteiligung von jungen Menschen in Jugendberufsagenturen, beschrieben aus Sicht der Jugendhilfe. - Interview: Schroer - Unterschiedliche Lebenslagen erfordern anpassungsfähige Unterstützungsstrukturen (04.10.2021)
Interview mit Wolfgang Schröer von der Universität Hildesheim über gelingende Unterstützung für junge Menschen an der Schwelle zum Berufs- und Erwachsenenleben - Evaluationen von Jugendberufsagenturen
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Evaluationen zu Jugendberufsagenturen. Die Sammlung ist nach Bundesländern sortiert. - Interview: JBH Dortmund: Gemeinsame Angebote, passende Unterstützung (09.04.2021)
Interview mit Dirk Engelsking vom Jugendberufshaus Dortmund über die organisatorischen Schritte einer gemeinsamen Angebotsplanung - Gastbeitrag: Komplexe Problemlagen junger Menschen (16.03.2021)
Durch Jugendberufsagenturen sollen vor allem Exklusionsrisiken für die jungen Menschen verringert werden, die Gefahr laufen, bereits zu Beginn ihres Erwerbslebens "nicht ins Spiel zu kommen". Die Autorinnen zeigen in ihrem Gastbeitrag mögliche Wege für eine gelingende Kooperation auf. - Gastbeitrag: Wenn voneinander Lernen Früchte trägt
Jugendberufsagenturen als gelingende Form der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit
Alle Schlagwörter
Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Arbeitsmaterial Arbeitswelt Assistierte Ausbildung Aufsuchende Jugendarbeit Ausbildungsbetriebe Ausbildungsgarantie Ausbildungsmarkt Ausbildungsreife BaE Beratung für JBA Beratung für Jugendliche Berufsbildende Schule Berufsbildungssystem Berufsorientierung Berufsvorbereitung Berufswahl Bewerbung Bildungsketten Bildungspolitik Bildungsträger Care-Leaver Clearing-Stelle Community Corona Corporate Design Datenaustausch Datenschutz Dienstleistungskatalog Digitale Arbeitsumgebung Digitalisierung Diversity Dokumentation Duale Ausbildung E-Learning Elternarbeit Entkoppelte Jugendliche Evaluation Fallbearbeitung Familie Finanzen Flexibilisierung Flucht Förderlücken Förderplanung Forschung Fortbildung Gastbeitrag Geflüchtete Gemeinsame Anlaufstelle Gemeinsame Kommunikationsmaßnahmen Gender Geschlechtsspezifische Förderung Give-away Heterogenität Individuelle Förderung Inklusion Integration Interne Arbeitsorganisation Interview Jobcenter Jugendberufsagentur Jugendberufshilfe Jugendhilfe Jugendliche Lebenswelten Jugendsozialarbeit Kammer Kommunale Koordinierung Kommunikation Kommunikationskanäle Konfliktmanagement Kooperationsformen Kooperationsvereinbarung Koordination Ländlicher Raum Lebenslauf Logo Matching Medienbildung Menschen mit Beeinträchtigungen Menschen mit Einwanderungsgeschichte Mentoring Migration Mobilität Monitoring Netzwerkarbeit Öffentlichkeitsarbeit Optionskommune Partizipation Passungsprobleme Personale Kompetenzen Planungsgremium Plattform Portfolio(instrumente) Praktikum Praktikumsbörse Prävention Praxisbeispiel Praxistipps Programme Psychische Belastung Qualifizierung Qualitätsentwicklung Qualitätsrahmen Recht Ressourcenorientierung Schulabsentismus Schulberufsausbildung Schulden Schule Schulsozialarbeit Selbstbewertungsverfahren SGB II SGB III SGB IX SGB VIII Slogan Social Media Soziale Benachteiligung Sozialkompetenz Sozialpädagogik Sprachförderung Statistik Stellensuche Strafvollzug Stützunterricht Teilzeitberufsausbildung Transparenz zwischen Rechtskreisen U25 Übergangsbereich Übergangsmanagement Unternehmen unversorgt Veranstaltung Verantwortungsgemeinschaft Video Vielfalt Vorschriften, gesetzliche Regelungen Website Wohnen Zugänge Zugewanderte § 16h SGB II § 27 SGB VIII § 32 SGB IX § 75 SGB VIII