Auf der Plattform der BIBB-Fachstelle überaus können Sie sich mit anderen Akteuren rund um die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit vernetzen.
Registrieren
Sie sind schon registriert? Hier kommen Sie zu den Gruppen im Communitybereich der Servicestelle Jugendberufsagenturen auf ueberaus.de.
Zur Community
» Rund um JugendberufsagenturenBegriffsklärung 'Jugendberufsagenturen', Geschichte, Meilensteine und Positionen
» HintergrundthemenQuerschnittsthemen wie Ausbildungsmarkt und Lebenslagen von Jugendlichen
» LänderaktivitätenBundesländer unterstützen den Auf- und Ausbau von Jugendberufsagenturen
» Jugendberufsagenturen bundesweitErhebung zu rechtskreisübergreifenden Zusammenschlüssen im Bundesgebiet
» Zusammenarbeit gestaltenAufbau von Strukturen und Prozessen, Qualitätsentwicklung, digitale Tools
» Jugendliche beratenBeratungsansätze und -prozesse, Lebenswelten Jugendlicher, Beteiligung
» Öffentlichkeit herstellenBekanntmachung des Angebots, Kommunikationskanäle, jugendgerechte Ansprache
» Angebote koordinierenÜberblick zum Leistungsangebot, Transparenz herstellen, Angebote aufeinander abstimmen
» PraxistippsGute Praxis von Jugendberufsagenturen für Jugendberufsagenturen
» Über unsWer wir sind, was wir wollen und mit wem wir kooperieren
» BeratungBeratung für Jugendberufsagenturen – ein neues Angebot der Servicestelle
» KalenderVeranstaltungen und Termine zum Themenfeld Übergang Schule – Beruf
» VeranstaltungenWorkshops und Tagungen der Servicestelle sowie Dokumentationen vergangener Veranstaltungen
» PublikationenPraxishilfen, Fachveröffentlichungen, Evaluationen, Berichte aus der Praxis
» Die PlattformInformationen über unser Angebot zum Austausch und zur Vernetzung auf der Plattform von ueberaus.de
Es wurden keine zu Ihrer Suchanfrage passenden Seiten gefunden.
Agentur für Arbeit Arbeitsmarkt Arbeitsmaterial Arbeitswelt Assistierte Ausbildung Aufsuchende Jugendarbeit Ausbildungsbetriebe Ausbildungsgarantie Ausbildungsmarkt Ausbildungsreife BaE Beratung für JBA Beratung für Jugendliche Berufsbildende Schule Berufsbildungssystem Berufsorientierung Berufsvorbereitung Berufswahl Bewerbung Bildungsketten Bildungspolitik Bildungsträger Care-Leaver Clearing-Stelle Community Corona Corporate Design Datenaustausch Datenschutz Dienstleistungskatalog Digitale Arbeitsumgebung Digitalisierung Diversity Dokumentation Duale Ausbildung E-Learning Elternarbeit Entkoppelte Jugendliche Evaluation Fallbearbeitung Familie Finanzen Flexibilisierung Flucht Förderlücken Förderplanung Forschung Fortbildung Gastbeitrag Geflüchtete Gemeinsame Anlaufstelle Gemeinsame Kommunikationsmaßnahmen Gender Geschlechtsspezifische Förderung Give-away Heterogenität Individuelle Förderung Inklusion Integration Interne Arbeitsorganisation Interview Jobcenter Jugendberufsagentur Jugendberufshilfe Jugendhilfe Jugendliche Lebenswelten Jugendsozialarbeit Kammer Kommunale Koordinierung Kommunikation Kommunikationskanäle Konfliktmanagement Kooperationsformen Kooperationsvereinbarung Koordination Ländlicher Raum Lebenslauf Logo Matching Medienbildung Menschen mit Beeinträchtigungen Menschen mit Einwanderungsgeschichte Mentoring Migration Mobilität Monitoring Netzwerkarbeit Öffentlichkeitsarbeit Optionskommune Partizipation Passungsprobleme Personale Kompetenzen Planungsgremium Plattform Portfolio(instrumente) Praktikum Praktikumsbörse Prävention Praxisbeispiel Praxistipps Programme Psychische Belastung Qualifizierung Qualitätsentwicklung Qualitätsrahmen Recht Ressourcenorientierung Schulabsentismus Schulberufsausbildung Schulden Schule Schulsozialarbeit Selbstbewertungsverfahren SGB II SGB III SGB IX SGB VIII Slogan Social Media Soziale Benachteiligung Sozialkompetenz Sozialpädagogik Sprachförderung Statistik Stellensuche Strafvollzug Stützunterricht Teilzeitberufsausbildung Transparenz zwischen Rechtskreisen U25 Übergangsbereich Übergangsmanagement Unternehmen unversorgt Veranstaltung Verantwortungsgemeinschaft Video Vielfalt Vorschriften, gesetzliche Regelungen Website Wohnen Zugänge Zugewanderte § 16h SGB II § 27 SGB VIII § 32 SGB IX § 75 SGB VIII