Veranstaltungen der Servicestelle
Auf dieser Seite finden Sie Ankündigungen aktueller Veranstaltungen der Servicestelle sowie die Dokumentation vergangener Events. Die Workshops sind Teil unserer Beratungsdienstleistung für Jugendberufsagenturen.

Impressionen aus unseren Workshops
Aktuelle Veranstaltungen
2025: Workshop-Reihe "Zugänge jugendgerecht gestalten" 
In diesem Jahr widmen wir uns zunächst der Gestaltung von jugendgerechten Zugängen, damit alle jungen Menschen erreicht werden und vom Angebot der Jugendberufsagenturen profitieren können. Wenn Sie unseren Infodienst abonniert haben, halten wir Sie stets über neue Termine auf dem Laufenden. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Das Angebot ist durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert und daher kostenfrei.
Jugendgerechte Zugänge strategisch (weiter-)entwickeln
Präsenz-Workshop am 04. Juni 2025 in Dresden
Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind noch möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung
Jugendgerechte Zugänge strategisch (weiter-)entwickeln
Präsenz-Workshop am 06. März 2025 in Bonn
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Weitere Informationen
Veranstaltungsdokumentationen
2024 :Bundesweite Fachtagung für Jugendberufsagenturen


© photothek.de | Juliane Sonntag
Motto am Eingangsbereich des Cafe MoskauErfahrung teilen. Vernetzung stärken.
Am 26. und 27. November 2024 fand die erste bundesweite Fachtagung für Jugendberufsagenturen statt. Rund 350 Teilnehmende aus ganz Deutschland besuchten dafür das Cafe Moskau in Berlin. Mit dieser Tagungsdokumentation möchte die Servicestelle einen Teil der vielen Infos, Inputs und Anregungen für alle Interessierten zur Verfügung stellen.
Zur Dokumentation der Fachtagung
2023: Online-Veranstaltungen der Servicestelle


© Adobe Stock | VectorMine
Die Jugendberufsagentur bekannt machen | 29. Juni 2023
Die Jugendberufsagenturen Worms und Fürth gaben Einblicke, was sie unternommen haben, um sich für junge Menschen sicht- und auch nahbarer zu machen. Sie haben über durchgeführte Aktionen berichtet und darüber, wie diese umgesetzt werden konnten und was sich bewährt hat. Im Rahmen der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmenden zu Fragen, Ideen und Erfahrungen austauschen, wie Jugendberufsagenturen mehr junge Menschen besser erreichen können.
Zusammenfassung der Berichte und Diskussionen (PDF) (136 KB)


© JBA Görlitz
Jugendberufsagenturen stellen sich vor: JBA Görlitz | 25. Mai 2023
Die Jugendberufsagentur Görlitz ist dezentral organisiert, die Beteiligten tauschen sich über eine interne digitale Plattform aus. Auf der gemeinsamen Webseite gibt es Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie einen unmittelbaren und schnellen Zugang zu den Partnern. Bei der Veranstaltung hat die Jugendberufsagentur Görlitz sich und Arbeitsweise vorgestellt. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen.
Präsentation Jugendberufsagentur Görlitz (PDF) (879 KB)


© Adobe Stock | VectorMine
Koordinierung einer Jugendberufsagentur | 27. April 2023
Zwei Jugendberufsagenturen – Landkreis Mainz-Bingen und Dithmarschen – gaben Einblicke, wie bei ihnen vor Ort die Koordinierung umgesetzt wird, welche Aufgaben sie übernimmt und was sich bewährt hat. Im Rahmen der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmenden zu Fragen, Problemstellungen und Ideen rund um das Thema Koordinierung austauschen und ihre Erfahrungen miteinander teilen.
Zusammenfassung der Beiträge und Diskussionen (PDF) (167 KB)


© JBA Lübeck
Jugendberufsagenturen stellen sich vor: JBA Lübeck | 30. März 2023
In der Jugendberufsagentur Lübeck arbeiten die Kooperationspartner in einer zentralen Anlaufstelle zusammen. Ein besonderes Augenmerk gilt dort der sozialpädagogischen Unterstützung junger Menschen sowie der engen Vernetzung mit kommunalen Jugendzentren und der Gemeinwesenarbeit in den Lübecker Nachbarschaftszentren. Bei der Veranstaltung hat die Jugendberufsagentur Lübeck sich und ihre Arbeitsweise vorgestellt. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen.
Website Jugendberufsagentur Lübeck
2022: Online-Veranstaltungen der Servicestelle


© Servicestelle Jugendberufsagenturen
Koordinierung von Jugendberufsagenturen | 15. September 2022
Das Ziel der Veranstaltung war, Koordinatorinnen und Koordinatoren eine Möglichkeit zur bundesweiten Vernetzung zu bieten. Die Veranstaltung fand über die Austausch-Gruppe der Servicestelle Jugendberufsagenturen auf der Plattform der Fachstelle überaus statt. Im Vorfeld konnten die Teilnehmenden Themenwünsche anmelden, die dann im Plenum diskutiert wurden. Zudem gab es die Möglichkeit, in Kleingruppen den Austausch zu vertiefen oder weitere Themen anzusprechen.
Präsentation Koordinierung von Jugendberufsagenturen (PDF) (524 KB)


© Adobe Stock | elenabsl/eigene Bearbeitung
Zusammen arbeiten in Jugendberufsagenturen: Möglichkeiten der überaus-Plattform | Workshops am 23. März und am 5. Mai 2022
In zwei Workshops wurden die Nutzungsmöglichkeiten der Plattform der Fachstelle überaus vorgestellt. In Ergänzung zu den Workshops ist ein Leitfaden für Jugendberufsagenturen zur Nutzung der Plattform entstanden.
Leitfaden zur Nutzung der überaus-Plattform (PDF) (2697 KB)
2021: Veranstaltung der Servicestelle


© Maurice Hüsni
Dokumentation des Fachforums der Servicestelle Jugendberufsagenturen auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2021
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln haben Expertinnen und Experten im Rahmen eines Fachforums diskutiert, welche Bedingungen die Jugendhilfe zu einer starken Partnerin in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit machen. Das Fachforum wurde von der Servicestelle Jugendberufsagenturen auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag am 19. Mai 2021 veranstaltet.
Zur Dokumentation des Fachforums
Veranstaltungsdokumentationen externer Anbieter
Auf der Unterseite finden Sie Dokumentationen von Tagungen und Veranstaltungen, die einen thematischen Bezug zur Arbeit von Jugendberufsagenturen bundesweit haben
Zuletzt aktualisiert am 17.04.2025