Präsenz-Workshop: Verbindliche Organisations- und Kommunikationsstrukturen schaffen
Sie stehen vor der Aufgabe, eine Jugendberufsagentur zu gründen, oder wollen einer bestehenden Jugendberufsagentur (mehr) rechtskreisübergreifendes Leben einhauchen?
Jugendberufsagenturen gestalten
Teil 1 der Workshop-Reihe zu den Praxishilfen
In diesem Workshop geht es um die Frage, wie Organisations- und Kommunikationsstrukturen von Jugendberufsagenturen aufgebaut und verbindlich gestaltet werden können, damit die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit intensiviert wird.
Den Workshop führen wir zusammen mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e. V. durch.
In einer Mischung aus fachlichen Inputs auf Grundlage der Praxishilfen der Reihe "Jugendberufsagenturen gestalten", praktischer Erprobung konkreter Methoden und der Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Jugendberufsagenturen, soll Ihnen dieser Tag konkrete Ideen und passgenaue Anregungen zur Umsetzung in Ihrer Jugendberufsagentur mit auf den Weg geben.
Um konkrete Ansätze für Ihre Jugendberufsagentur erarbeiten zu können, ist es hilfreich, wenn Sie mit Vertreterinnen und Vertretern (möglichst) aller Rechtskreise teilnehmen.


© Servicestelle Jugendberufsagenturen
Grundlage des Workshops: Die Praxishilfe "Organisations- und Kommunikationsstrukturen schaffen"
In Jugendberufsagenturen arbeiten Akteure aus verschiedenen Institutionen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und rechtlichen Aufträgen zusammen. Daher sind Organisationsstrukturen wichtig, die eine verbindliche Kommunikation zwischen allen Beteiligten sicherstellen und damit eine gelingende Zusammenarbeit ermöglichen.
Die Praxishilfe zeigt, welche Organisations- und Kommunikationsstrukturen in Jugendberufsagenturen gemeinsam etabliert werden können und wie der Prozess der gegenseitigen Annäherung und des Vertrauensaufbaus aussehen kann.
Weitere Informationen zu dieser Praxishilfe
Organisatorisches
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Buchen Sie Ihre Reiseverbindungen bitte erst nach verbindlicher Anmeldebestätigung und geben uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie doch nicht teilnehmen können. So geben Sie anderen Interessierten die Möglichkeit, die Veranstaltung zu besuchen. Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenfrei.
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Melanie Twrsnick (0228-107-1030) oder an veranstaltungen(at)servicestelle-jba.de.