Wenn Bilder oder Texte nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie hier.
 
21.08.2025
 Liebe Leserinnen und Leser, 
 
wir haben für den Herbst drei Workshops vorbereitet und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen: Aufbauend auf den Praxishilfen der Reihe "Jugendberufsagenturen gestalten" sollen Ihnen zwei Präsenz-Veranstaltungen konkrete Ideen und passgenaue Anregungen zur Umsetzung in Ihrer Jugendberufsagentur liefern. Unser Online-Workshop zu sozialen Medien richtet sich an alle, die sich mit dem Gedanken tragen, Social-Media-Kanäle für die Jugendberufsagentur zu nutzen. Neben diesen Workshops der Servicestelle möchten wir Sie gern auf eine Fachveranstaltung der LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW e. V. aufmerksam machen.

Freundliche Grüße sendet

das Team der Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 Aus der Servicestelle Jugendberufsagenturen 
 Mehrere stehende Personengruppen im Gespräch

photothek.de | Juliane Sonntag

 
 Präsenz-Workshop: Verbindliche Organisations- und Kommunikationsstrukturen schaffen 
 In Jugendberufsagenturen arbeiten Akteure aus verschiedenen Institutionen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und rechtlichen Aufträgen zusammen. Daher sind Organisationsstrukturen wichtig, die eine verbindliche Kommunikation zwischen allen Beteiligten sicherstellen und damit eine gelingende Zusammenarbeit ermöglichen. Sie sind herzlich eingeladen, am 01. Oktober 2025 in Kassel an diesem Präsenzworkshop teilzunehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung

 
 Präsenz-Workshop: Die Zusammenarbeit in Jugendberufsagenturen strukturiert weiterentwickeln 
 Eine Jugendberufsagentur befindet sich kontinuierlich in der Entwicklung. Damit diese Entwicklung gezielt gesteuert und die Qualität des Angebotes systematisch weiterentwickelt werden kann, bedarf es gemeinsamer Ziele und Strategien. In diesem Workshop geht es darum, wie Jugendberufsagenturen ihre aktuelle Situation analysieren (Ist-Stand) und daraus Ansätze zur Weiterentwicklung ableiten können (Strategie). Der Workshop findet in Präsenz am 06. November 2025 in Kassel statt.
Weitere Informationen und Anmeldung

 
 Online-Workshop: Social Media in Jugendberufsagenturen 
 Am 18. September 2025 findet ein weiterer Online-Workshop im Rahmen der Reihe "Zugänge zu Jugendberufsagenturen zielgruppengerecht gestalten" statt. In diesem Online-Workshop erhalten die Teilnehmenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten sozialer Medien im Kontext von Jugendberufsagenturen.
Weitere Informationen und Anmeldung

 
 Weitere Hinweise 
 Fachveranstaltung der LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW e. V. 
 Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW e. V. lädt Fach- und Führungskräfte aus Jugendberufsagenturen und Einrichtungen der Jugendberufshilfe am 25. November 2025 zu einem Austausch nach Essen ein. Unter dem Motto "Gemeinsam Brücken bauen" sollen Herausforderungen und Potenziale von Jugendberufsagenturen diskutiert werden.
Weitere Informationen und Anmeldung

 
 
Ihnen wurde diese Mail weitergeleitet und Sie möchten sich ebenfalls zum Infodienst anmelden? Dann können Sie ihn hier abonnieren:

www.servicestelle-jba.de/newsletter-infodienst

 
 
 

BIBB BMAS

 

Impressum

Dies ist ein Informationsdienst der Servicestelle Jugendberufsagenturen im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn
Deutschland

Kontakt:
Carolin Kunert (v.i.S.d.P.)
Silke Flörchinger (Redaktion)
Elsa Schumacher (Redaktion)

Mail: kontakt@servicestelle-jba.de
Fon: 0228 107-1070

Die Servicestelle Jugendberufsagenturen ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und ist angesiedelt im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Redaktion der Servicestelle Jugendberufsagenturen übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Wenn Sie den Infodienst nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden:
Newsletter abbestellen


Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH