Wenn Bilder oder Texte nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie hier.
 
21.07.2025
 Liebe Leserinnen und Leser, 
 
bewährte Praxis aus Jugendberufsagenturen verdient es, in die Breite getragen zu werden. In unserem Praxistipp-Katalog finden Sie daher diverse Ideen aus der alltäglichen Arbeit der Jugendberufsagenturen. Lassen Sie sich inspirieren und tragen Sie dazu bei, dass andere Jugendberufsagenturen auch von Ihrer Praxis lernen können.

Freundliche Grüße sendet

das Team der Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 Aus der Servicestelle 
 Praxistipps – Erfolgreiche Praxis von Jugendberufsagenturen 
 

 
 Junge Frau, die vor einer Sammlung von Post-its auf einem  Spiegel steht

Bild: jitharanat |Adobe Stock (KI-generiert)

 
 
Die Servicestelle Jugendberufsagenturen hat einen Katalog von Praxistipps erstellt, der stetig erweitert werden soll. Es handelt sich um eine Sammlung von Beispielen erfolgreicher Praxis aus Jugendberufsagenturen, die dem Team der Servicestelle im Laufe seiner Arbeit begegnet sind. Wenn Sie in Ihrer Jugendberufsagentur weitere interessante Projekte, Angebote oder Arbeitsweisen entwickelt haben, dann freuen wir uns sehr über Ihren Beitrag!

Zum Beitrag

 
 Social-Media-Workshop 
 Am 18. September 2025 findet ein weiterer Online-Workshop im Rahmen der Reihe "Zugänge zu Jugendberufsagenturen zielgruppengerecht gestalten" statt. In diesem Online-Workshop erhalten die Teilnehmenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten sozialer Medien im Kontext von Jugendberufsagenturen.
Zur Anmeldung

 
 Weitere Hinweise 
 Beitrag im Newsletter des Nationalen Forums Beratung (nfb) 
 Das Nationale Forum Beratung (nfb) hat den Beitrag "Jugendberufsagenturen als Lotsen für junge Menschen im Übergang Schule – Beruf" veröffentlicht. Darin skizzieren Ruth Enggruber (Hochschule Düsseldorf) und Frank Neises (Bundesinstitut für Berufsbildung), inwiefern es den Jugendberufsagenturen in den letzten zehn Jahren gelungen ist, für junge Menschen eine Lotsenfunktion zu übernehmen.
nfb: Jugendberufsagenturen als Lotsen für junge Menschen im Übergang Schule – Beruf (PDF)

 
 
Ihnen wurde diese Mail weitergeleitet und Sie möchten sich ebenfalls zum Infodienst anmelden? Dann können Sie ihn hier abonnieren:

www.servicestelle-jba.de/newsletter-infodienst

 
 
 

BIBB BMAS

 

Impressum

Dies ist ein Informationsdienst der Servicestelle Jugendberufsagenturen im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Herausgeber:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn
Deutschland

Kontakt:
Carolin Kunert (v.i.S.d.P.)
Silke Flörchinger (Redaktion)
Elsa Schumacher (Redaktion)

Mail: kontakt@servicestelle-jba.de
Fon: 0228 107-1070

Die Servicestelle Jugendberufsagenturen ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und ist angesiedelt im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Redaktion der Servicestelle Jugendberufsagenturen übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Wenn Sie den Infodienst nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden:
Newsletter abbestellen


Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH