Wenn Bilder oder Texte nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie hier.
 
14. April 2025
 Liebe Leserinnen und Leser, 
 
wir freuen uns, mitteilen zu können, dass für den Workshop "Jugendgerechte Zugänge strategisch (weiter-)entwickeln" am 04.06.2025 in Dresden noch einige Plätze frei sind. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich kostenfrei an, um mit anderen Vertreterinnen und Vertretern von Jugendberufsagenturen zum Thema "Zugänge" in den Austausch zu kommen. Passend zu dieser Veranstaltung möchten wir auf ein neues Interview mit Oliver Dick verweisen, in dem es um die Bedeutung niedrigschwelliger Zugänge geht.

Schöne Ostertage wünscht Ihnen

das Team der Servicestelle Jugendberufsagenturen

 
 Niedrigschwellige Zugänge zu Jugendberufsagenturen 
 Eine Person in Turnschuhen, von denen vier auf den Asphalt gemalte Pfeile ausgehen

New Africa | Adobe Stock

 
 Jugendberufsagenturen können junge Menschen am Übergang Schule – Beruf nur dann erfolgreich unterstützen, wenn sie diese erreichen. Niedrigschwellige und in der Lebenswelt der Jugendlichen verankerte Zugangsmöglichkeiten sind hierfür zentral. Oliver Dick vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) beschreibt im Interview, welche verschiedenen Arten von Zugangswegen Jugendberufsagenturen einrichten können und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.
Zum Interview

 
 Noch Plätze frei: Präsenz-Workshop zur Entwicklung jugendgerechter Zugänge am 04. Juni in Dresden 
 Unter dem Motto "Jugendgerechte Zugänge strategisch (weiter-)entwickeln" möchten wir zunächst die Lebenssituationen junger Menschen beleuchten. Im Laufe des Workshops lernen Sie Methoden kennen, um herauszufinden, welche Zugangsstrategie für Ihre Jugendberufsagentur besonders zielführend sein kann, um die unterschiedlichen Gruppen junger Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf zu begleiten. Dieser Workshop ist eine Wiederholung des gleichnamigen Workshops vom 06. März in Bonn.
Zur Anmeldung

 
 Besuchen Sie uns am Stand auf dem DJHT in Leipzig 
  
 Vom 13. bis 15. Mai findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig statt. Bei Kongress und Messe des DJHT geht es um alle Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe. Wenn Sie vor Ort sind, besuchen Sie doch auch den Stand der Servicestelle Jugendberufsagenturen (Standnummer F48). Am 14. Mai wird dort zudem das Lernportal zynd präsentiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
zur Veranstaltungswebsite

 
 
Ihnen wurde diese Mail weitergeleitet und Sie möchten sich ebenfalls zum Infodienst anmelden? Dann können Sie ihn hier abonnieren:

www.servicestelle-jba.de/newsletter-infodienst

 
 
 

BIBB BMAS

 

Impressum

Dies ist ein Informationsdienst der Servicestelle Jugendberufsagenturen im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) über Aufgaben und Angebote der Servicestelle.

Herausgeber:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn
Deutschland

Kontakt:
Carolin Kunert (v.i.S.d.P.)
Silke Flörchinger (Redaktion)
Karin Maria Rüsing (Redaktion)
Elsa Schumacher (Redaktion)

Mail: kontakt@servicestelle-jba.de
Fon: 0228 107-1070

Die Servicestelle Jugendberufsagenturen ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und ist angesiedelt im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Redaktion der Servicestelle Jugendberufsagenturen übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Wenn Sie den Infodienst nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden:
Newsletter abbestellen


Design: DMKZWO / DigiOnline GmbH