Veranstaltungskalender

Eine Auswahl von Terminen mit Bezug zu den Themen der Jugendberufsagenturen

Hier finden Sie Termine von Tagungen, Messen und Kongressen zum Themenfeld Übergang Schule – Beruf allgemein und zu den Arbeitsfeldern von Jugendberufsagenturen. Dazu zählen Veranstaltungen für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe ebenso, wie Veranstaltungen für die Mitarbeitenden von Agenturen für Arbeit und Jobcentern.

Mai

Beziehungen gestalten – Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus

  • Datum
  • 4. Mai 2023
  • Veranstalter
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
  • Veranstaltungsort
  • Online

In der digitalen Fachtagung geht es um die Frage, wie Zugänge zu jungen Menschen, die der Schule fernbleiben, gelingen können. Dabei geht es sowohl um die Beziehungen der Fachkräfte zu den Jugendlichen selbst als auch um die multiprofessionelle Zusammenarbeit der Fachkräfte.

Wege ebnen, Brücken bauen

  • Datum
  • 4. Mai 2023
  • Veranstalter
  • Bundesagentur für Arbeit & SCHULEWIRTSCHAFT
  • Veranstaltungsort
  • Online

Mit Impulsvorträgen und Diskussionsrunden beldeuchtet die Fachtagung, wie es vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels gelingen kann, junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu unterstützen und zu fördern, um sie für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gewinnen zu können.

Europa erleben und gestalten – Teilhabe an de EU-Jugendprogrammen

  • Datum
  • 22. bis 24. Mai 2023
  • Veranstalter
  • Jugend für Europa | Nationale Agentur
  • Veranstaltungsort
  • Berlin

Wie können junge Menschen, die unter sozioökonomisch schwierigen Bedingungen aufwachsen, besseren Zugang zu Projekten europäischer Jugendarbeit erhalten und dadurch wichtige entwicklungsfördernde Erfahrungen sammeln? Der Austausch – auch mit jungen Menschen selbst – soll helfen, Ideen für weitere Schritte auf dem Weg zu einer inklusiven europäischen Jugendarbeit zu entwickeln. Im Fokus stehen die Angebote der EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps.

Die Jugendberufsagentur Görlitz stellt sich vor SJBA

  • Datum
  • 25. Mai 2023
  • Veranstalter
  • Servicestelle Jugendberufsagenturen
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Jugendberufsagentur Görlitz ist dezentral organisiert und setzt auf interne digitale Austauschformate der Partner über eine virtuelle Plattform. Mit ihrer gemeinsamen Webseite bietet sie Interessierten umfassende Informationen zu ihren Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie einen unmittelbaren und schnellen Zugang zu den Partnern. Bei der Veranstaltung wird die Jugendberufsagentur Görlitz sich und Arbeitsweise vorstellen. Im Anschluss können die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen.

Juni

Die Jugendberufsagentur bekannt machen: Erfahrungen aus der Praxis SJBA

  • Datum
  • 29. Juni 2023
  • Veranstalter
  • Servicestelle Jugendberufsagenturen
  • Veranstaltungsort
  • Online

Im Rahmen der Veranstaltung können sich Interessierte aus Jugendberufsagenturen zu Fragen, Ideen und Erfahrungen austauschen, wie Jugendberufsagenturen mehr junge Menschen erreichen können. Außerdem geben Jugendberufsagenturen in kurzen Inputs Einblicke dazu, was sie unternommen haben, um ihre Jugendberufsagentur für junge Menschen sicht- und auch nahbarer zu machen. Dabei berichten sie, welche Aktionen sie durchgeführt haben, wie diese umgesetzt werden konnten und was sich bewährt hat.

Juli

Übergang Schule – Beruf: chancengerecht, benachteiligungssensibel und inklusiv

  • Datum
  • 3. Juli 2023
  • Veranstalter
  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
  • Veranstaltungsort
  • Online

Das Kernfrage der Veranstaltung ist es, wie sich Jugendberufsagenturen stärker für den Rechtskreis des SGB IX öffnen und die Systeme sich ergänzen können, damit eine Koordination der Leistungen auch im Sinne der Inklusion erfolgt. Dabei wird unter anderem die Rolle der Jugendhilfe in den Blick genommen und der Fokus auf den Wissens- und Erfahrungsaustausch der Akteure der verschiedenen Rechtskreise gelegt.

August

Save-The-Date: Landesweite JubaS-Fachtagung

  • Datum
  • 31. August 2023
  • Veranstalter
  • JubaS – Jugendberufsagentur in Sachsen
  • Veranstaltungsort
  • Radebeul

Die JubaS-Fachtagung findet unter dem Titel "Junge Menschen stärken – Gemeinsam Übergänge gestalten" erstmals seit der Pandemie in Präsenz statt. Die Fachtagung richtet sich vorrangig an Akteurinnen und Akteure aus Sachsen, Interessierte anderer Bundesländer sind aber ebenfalls willkommen.

September

Leaving Care KOMPAKT: Übergangsplanung & Nachbetreuung – Was ist das eigentlich?

  • Datum
  • 31. August 2023
  • Veranstalter
  • Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Online

Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe "Leaving Care KOMPAKT" des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, liegt der Fokus auf der mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes neu geregelten Übergangsplanung sowie der Nachbetreuung. Die genaue Bedeutung dieser neuen gesetzlichen Aufgaben werden in diesem Teil der Veranstaltungsreihe vorgestellt. Zur Vertiefung werden nationale und internationale Beispiele guter Praxis präsentiert.

November

Generation Null Bock?! Beratung und Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

  • Datum
  • 9. November 2023
  • Veranstalter
  • Studieninstitut Niederrhein
  • Veranstaltungsort
  • Krefeld

In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit der oft als "schwierig" wahrgenommenen Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wie sieht deren Lebenssituation aus? Wie bekomme ich einen Zugang? Wie kann Interaktion und Motivation gelingen? Die vermittelten Informationen und Hilfestellungen sollen die Beratung und Begleitung verbessern und die Kommunikation erleichtern.

Dezember

Wirklichkeit und Phantasie - Sachverhaltsaufklärung im Gespräch

  • Datum
  • 4. bis 5. Dezember 2023
  • Veranstalter
  • Studieninstitut Niederrhein
  • Veranstaltungsort
  • Krefeld

Im Kontakt Hilfesuchenden geht es häufig darum, von den Betroffenen fundierte Informationen über deren Lebensumstände zu erhalten, um so sichere Grundlagen für Entscheidungen über das weitere Vorgehen der Verwaltung zu schaffen. In dem Seminar geht es um Erkenntnisse der Wahrheits- und Aussagepsychologie und darum, wie diese im klärenden Gespräch genutzt werden können. Zudem können die Teilnehmenden spezifische Gesprächsstrategien erproben, die ermöglichen, Vertrauen aufzubauen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf eine Veranstaltung aufmerksam machen. Benutzen Sie dazu bitte unser Redaktionspostfach.

KONTAKT@SERVICESTELLE-JBA.DE